Wir wollen unsere Natur nicht nur genießen, sondern auch erhalten.
Regionale Fertigung, langlebige Qualität sowie ein achtsamer Umgang mit unseren Ressourcen – das ist unsere Vision von nachhaltigen Mode-Accessoires, die wir auch unseren Kund:innen weitergeben möchten.
Was das mit Mondschein zu tun hat? Ganz schön viel, denn wir sind der Meinung, dass wir als Modelabel eine Verantwortung tragen. Eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Bei all unseren Arbeitsschritten wollen wir an diese Verantwortung denken.
Kauft weniger,
sucht es sorgfältig aus,
lasst es beständig sein.
– Vivienne Westwood –
Langlebigkeit
Hochwertiges Material und beste Verarbeitung
Bei der Materialauswahl und den Herstellungsverfahren legen wir großen Wert auf beste Qualität. Denn nur durch die richtige Stoffauswahl und eine hochwertige Verarbeitung können unsere Produkte über viele Jahre hinweg zu treuen Begleitern werden.
Loden als Grundlage für nachhaltige Mode
Warum sind wir vom Loden so begeistert? Durch die traditionelle Herstellung im steirischen Familienbetrieb entsteht aus der feinen Merinowolle ein Stoff, der robust und gleichzeitig weich ist – einfach faszinierend! Loden ist von Natur aus schmutzabweisend und reinigt sich prinzipiell an der frischen Luft von selbst.
Zeitloses Design für besondere Looks
Unsere Taschen und Tücher überdauern Trends. Minimalistisch, zeitlos und vielseitig kombinierbar – diesen Anspruch haben wir an unsere Tücher und Taschen. So kannst du das große Dreieckstuch aus Loden oder den Lodenrucksack ALEX zu verschiedenen Anlässen über viele Jahre hinweg tragen.
Produktentwicklung
Durchdachtes Design für weniger Abfall
Wusstest du, dass eine Stoffrolle fast immer ca. 1,5 Meter breit ist? Genau deshalb haben unsere großen Lodentücher ebenfalls diese Seitenlänge – so fallen möglichst wenig Stoffreste an.
Resteverwertung für neue Produkte
Manchmal ist die Breite der Baumwollstoffrolle schmäler als die Breite der Lodenstoffrolle. Zum Glück! Denn daher gibt es ELLA – unser Scrunchie und RITA – unsere Reisepasshülle! Stoffreste werden bei uns zu neuen Lieblingsstücken verarbeitet, was einen besonders ressourcenschonenden Umgang bei der Produktion ermöglicht.
Naturmaterialien für höchsten Tragekomfort
Was haben Seide, Baumwolle und Loden gemeinsam? Es sind Naturmaterialien ohne künstliche Zusätze. Wir arbeiten gerne mit diesen Stoffen, weil sie einen besonderen Tragekomfort erzeugen und die Qualität der Produkte unterstützen.
Regionalität
Kurze Lieferwege und lokale Partnerschaften
Wir bevorzugen regionale Lösungen, um Lieferwege zu verkürzen und die Wertschöpfung in unserer Umgebung zu halten. Unser Jacquard-Seidentuch FLORA wird zum Beispiel in einem Traditionsbetrieb in Wien gewebt. Das hat auch den Vorteil, dass wir bei der Produktion über die Finger schauen können und beispielsweise auch das Farbschema direkt am Webstuhl besichtigen können. Das ist für mich persönlich immer ein besonderes Highlight.
Nachhaltigkeit durch regionale Ressourcen
Unser Loden stammt von einem Familienbetrieb in der Steiermark, die Baumwolle von Lieferanten aus Österreich und Deutschland. Auch bei kleinen Details arbeiten wir mit regionalen Betrieben: Die Schlüsselringe für unser Schlüsseltäschchen ANNI kommen beispielsweise von einem österreichischen Lieferanten und werden in Italien hergestellt.
Achtsamkeit als Teil der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beginnt bei uns schon beim Design, setzt sich in der Produktion fort und wird dann von euch weitergeführt – indem ihr eure Lieblingsstücke achtsam und wertschätzend nutzt.
Lasst uns unsere Natur und Umwelt nicht nur genießen, sondern auch erhalten. Dazu können wir alle einen Beitrag leisten!