- Lifestyle
- Tags: Weihnachtsdeko schlicht und edel, Ideen für Advent-Deko, Tipps zur Weihnachtsdeko, weihnachtliche Deko-Ideen, natürliche Adventsdeko, Filzfiguren handgemacht, Filzanhänger
8 Tipps für edle, schlichte Weihnachts-Deko
Das wichtigste Detail bei der Adventsdeko: Kerzen! – Viele Kerzen!
Meine oberste Richtlinie: Kein Besuch im Möbelhaus ohne einen Sack Teelichter zu kaufen. Und kein gedeckter Tisch ohne einer brennenden Kerze! - Ich liebe Kerzen. Denn es ist so einfach:
- Kerze anzünden - festliche Stimmung
- Kerze anzünden – ruhige, entspannte Vibes
- Kerze anzünden – das Kuscheln kann beginnen
Deshalb: Egal wie die Advent-Deko aussieht, stellt Kerzen dazu. - Windlichter haben dabei einen großen Vorteil: Das offene Feuer ist geschützter und es braucht nur ein Teelicht. Und Teelichter gibt es bei mir immer im Kasten – viele! ;-)
Stab- oder Stumpenkerzen kann man dafür farblich auf einzelne Deko-Elemente abstimmen. Das gibt der ganzen Deko eine sehr stylische Attitude.
Farben in kleinen Details wiederholen
Unlängst bin ich im Wartezimmer neben einer anderen Frau gesessen. Ich konnte kaum von ihr wegsehen, weil ich einfach fasziniert war. Sie trug einen gelben Ring, passend zu ihren gelben Stiefeletten. So ein kleines Detail und so eine unglaubliche Wirkung! - So unangestrengt gestylt. Gekonnt perfekt und doch so entspannt.
Genau so funktioniert das auch bei der Deko. Greift einfach bei der Advent-Deko die Farbe von irgendeinem Detail in der Wohnung auf. Oder wählt einzelne Dekorationsgegenstände in der Farbe der Teetasse, die ihr immer verwendet. Der Effekt ist so groß!
Deko-Inseln schaffen
Holzscheiben, Tabletts, Teller, kleine Tischchen – das gibt einen Rahmen und hält die Deko zusammen.
Der Grad zwischen einem arrangierten Deko-Setting und ein paar herumliegender Deko-Elemente ist schmal. Mit einer Unterlage als Rahmen sieht die Dekoration immer gewollt aus. Und noch ein großer Vorteil: man kann das gesamte Arrangement auch mal schnell wo anders hinstellen.
Material-Mix macht es interessant
Ein wichtiger Styling-Tipp ist ein Material-Mix bei der Weihnachtsdekoration. Verschiedene Materialien miteinander kombiniert geben einem minimalistischen Look etwas sehr Interessantes ohne es unruhig zu machen.
Die unterschiedlichen Oberflächen und Strukturen bringen Spannung! Geeignet dafür sind dafür Filzanhänger, Glas, Holz, Keramik, Stroh, Tannenzweige, …
Farben in der Adventsdeko
Advent und Weihnachten bedeuten Ruhe und Gemütlichkeit. Ich berücksichtige das auch bei der Farbwahl. Dabei geht es nicht darum, welche Farben man auswählt. Ausschlaggebend ist die Anzahl der unterschiedlichen Farben.
Deswegen entscheide ich mich für 1 Farbschema und setzte das sparsam um. Die Grundregel ist: Intensive Farben mit neutralen Tönen kombinieren, ruhige Farben vertragen sich auch mit mehreren anderen ruhigen Farbtönen.
Klassisches Rot zum Beispiel harmoniert perfekt mit Weiß- und Grautönen. Aber mehr unterschiedliche Farben würde ich bei so einer starken Farbe wie rot nicht ins Spiel bringen. - Bei ruhigen Pastellfarben hingegen kann man durchaus auch drei, vier harmonische Farben miteinander kombinieren. Es wird trotzdem ruhig wirken.
Weihnachtsdeko – ein bisschen etwas fürs Herz
Herzig ohne verspielt zu sein. Meine Adventsdeko soll meine Emotionen berühren. Ein herziges Gesicht, putzige Details – das passt für mich so perfekt zu der grauen und kalten Jahreszeit. Und eines ist sicher: Herzig muss nicht zwingend kitschig sein.
Deshalb bin ich auch so verliebt in die handgefilzten Weihnachtsanhängern.
Eine Bühne schaffen für die Herzensstücken
Ich mag ein paar besondere Stücke bei meiner Advent-Deko. Die sollen auch wirken und nicht durch zu viele Details überlagert werden.
Und doch soll die weihnachtliche Dekoration nicht karg aussehen. Deshalb kombiniere ich sehr gerne ein paar besondere Hinguckern mit schlichten Gegenständen in neutralen Farben. Da eigenen sich z.B. Glaskugeln, dezente Sterne aus Fimo, Papiersterne in 3D Optik, Strohsterne oder schlichte Filzherzen.
DIY Papiersterne in 3D Optik
Schnell und kostengünstig sind Papiersterne in 3D Optik zu machen. Man braucht nur
- eine Schere oder eine Stanze,
- festes Papier,
- Nadel und Faden zum Aufhängen.
Die Sterne ausschneiden oder stanzen. Nun die Sterne falten, sodass von jeder Sternenspitze eine Faltung zum gegenüberliegenden Winkel geht. Jetzt noch Berg- und Talfaltung so ausrichten, dass der 3D Effekt gegeben ist. Zum Schluss noch mit der Nadel einen Faden durch eine Spitze ziehen.
Video-Anleitung zum Selbermachen: HIER
DIY Sterne aus Fimo mit Struktur
Aus der Knetmasse Fimo kann man sehr schnell und einfach minimalistische Anhänger für Äste, Adventkranz oder Christbaum zaubern.
- Fimo ca. 2mm dick ausrollen
- Dann kann man z.B. Stoffspitze oder Blätter von einem Baum auf die Fimoplatte legen und nochmals vorsichtig drüber rollen.
- Dadurch bekommt das Fimo eine hübsche Struktur
- Nun mit Keksausstechern die Anhänger ausstechen
- Loch zum Durchziehen vom Faden stechen
- Bei 110 Grad 30 Minuten im Backrohr härten
- Faden durch das Loch ziehen und aufhängen
Video-Anleitung zum Selbermachen: HIER
So, ich werde mich jetzt mit einer Tasse Tee auf meine Couch verziehen. Neben mir steht der kleine Tisch mit brennender Kerze, ... Und wisst ihr was der große Vorteil an Deko-Inseln und Kerzen ist? Man kann all das Chaos rundherum ausblenden.
In diesem Sinne: Konzentriert euch auf die gute Dinge in eurem Leben und macht es euch richtig schön.
Alles Liebe, Gabriele

Über mich
Hallo, mein Name ist Gabriele Lechner.
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf hinter MONDSCHEIN seit 2015.
Ganz viel Inspiration und Energie für meine Designs von Taschen und Tücher und meine Arbeit rundherum kommt aus meinen Wurzeln und unserer Tradition.
Hier teile ich mit euch
- Geschichten hinter meinem Unternehmertum, das Leben rund ums Atelier und was mich beschäftigt.
- Inspirationen zum Thema Mode und Lifestyle und
- aus meiner Sicht einen kleinen Puzzleteil zu einem nachhaltigeren Leben. – Mein Wissen über Pflege, Reparatur und Qualität von den schönen Dingen des Lebens.
