Nachhaltige & achtsame Geschenkverpackungen
Für ein wundervolles Weihnachtsfest: Ökologische Verpackungs-Ideen für eure Geschenke
Warum verpacken wir Geschenke eigentlich? Gibt eine Verpackung dem Geschenk mehr Bedeutung? Oder bedeutet sie mehr Wertschätzung für den Beschenkten? Und liegt das an der Verpackung selbst oder liegt es mehr an dem Prozess, sich die Mühe zu machen, das Geschenk einzupacken?
Wusstest du eigentlich, dass Geschenke schon im 2. Jahrhundert v. Chr. in Papier eingeschlagen wurden? Wertvolle Spiegel und andere Schätze wurden schon kurz nach der Erfindung des Papiers als Geschenke verpackt. Weihnachtsgeschenke wurden das erste Mal im 19. Jahrhundert in England verpackt.
Tipps für das nachhaltige Verpacken der Weihnachtsgeschenke
Heute gibt es unzählig viele verschiedene Arten von Geschenkpapieren und passenden Schleifen dazu. In den letzten Jahren liegt der Fokus aber immer mehr auf nachhaltigen und achtsamen Verpackungen. - Daher haben wir hier Ideen gesammelt, wie ihr eure Geschenke ökologisch und nachhaltig verpacken könnt.
Das einfachste und wohl auch am meisten genutzte Konzept ist das Aufheben und Wiederverwenden von alten Verpackungen ... Wenn man allerdings keine Kisten voll mit altem Geschenkpapier im Kleiderschrank stehen hat oder haben möchte, gibt es auch andere Lösungen!
Upcycling, Recycling oder Wiederverwenden? - Unsere Ideen für nachhaltige Geschenkverpackungen
1. Geschenke in Stoff verpacken
Geschenke in Stoff einschlagen und zubinden, mit einem schönen Band verzieren und fertig! Das finde ich als Stoffliebhaberin natürlich eine wundervolle Idee! - Was danach mit dem Stoff passiert? Der Stoff kann Teil des Geschenkes sein, z.B. ein schönes Geschirrtuch, das der/die Beschenkte dann tagtäglich verwenden kann.
Ich liebe es auch, alte oder ausgediente Stoffe dafür zu verwenden. - Wie etwa alte Bettwäsche zu zerschneiden oder ausgediente Handtücher. - Schön finde ich es auch, wenn die Beschenkten damit im nächsten Jahr ihre Geschenke weiter verpacken.
2. Wieder und wieder und wiederverwenden :) - Upcycling bei Geschenkverpackungen
Die einfachste Lösung ist es, Papier zu nehmen, das wir ohnehin schon zuhause haben. Ein Packerl in Zeitungspapier einschlagen, das andere in Backpapier, ... Mit ein paar kleinen Kniffen wird daraus eine sehr hübsche und liebevolle Verpackung. - Und nachhaltig ist diese Geschenkverpackung sowieso.
Hier kann man aber auch richtig kreativ werden: Mit Stiften lässt sich das Papier hervorragend verschönern und jede Geschenkverpackung wird damit auch zum Unikat oder ganz persönlich.
3. Anhänger aus Papier ersetzen
Kleine Geschenk-Anhänger aus Papier oder Namensschilder werden schnell weggeworfen und sind nicht wirklich etwas, das man aufhebt oder wiederverwenden kann. - Statt der Papieranhänger haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Kleine, handgefilzte Tiere als Anhänger! - Diese wundervollen Weihnachtsanhänger können danach ganz einfach als Christbaumbehang oder Weihnachtsdekoration weiterverwendet werden.
4. Die ökologischste Art Geschenke zu verzieren: Naturmaterialien!
Ein kleiner Gruß von einem Spaziergang in der Natur macht sich auch auf dem schlichtesten Geschenkpaket ganz wundervoll! - Eine Runde raus in den Park oder Wald gehen und schöne Zweige, Äste und Blätter sammeln. Mit einem Papierband, Jute-Spagat oder einem Masking-Tape kann man die besondere Deko dann auf dem Geschenk festmachen.
Und das Wichtigste zum Schluss: Macht euch nicht zu viel Stress. Ein bisschen verwordagelt (= aus der Form geraten) und mit Liebe gemacht ist mehr als perfekt.
Macht es euch fein! Alles Liebe, Gabriele

Über mich
Hallo, mein Name ist Gabriele Lechner.
Ich bin Gründerin und kreativer Kopf hinter MONDSCHEIN seit 2015.
Ganz viel Inspiration und Energie für meine Designs von Taschen und Tücher und meine Arbeit rundherum kommt aus meinen Wurzeln und unserer Tradition.
Hier teile ich mit euch
- Geschichten hinter meinem Unternehmertum, das Leben rund ums Atelier und was mich beschäftigt.
- Inspirationen zum Thema Mode und Lifestyle und
- aus meiner Sicht einen kleinen Puzzleteil zu einem nachhaltigeren Leben. – Mein Wissen über Pflege, Reparatur und Qualität von den schönen Dingen des Lebens.
